lcp

Dateiliste

Dateien wie PDFs, Bilder, Podcasts etc. werden nicht über TYPO3 erstellt, sondern fixfertig in die Dateiliste von TYPO3 hochgeladen.

Es empfiehlt sich, in TYPO3 eine Ordnerstruktur anzulegen, die von allen Editoren verstanden wird und später auch ausgebaut werden kann.

Für sämtliche in TYPO3 hochgeladenen Dateien werden idealerweise Metatags erfasst. Das hilft massgeblich, dass die Seite in Suchmaschinen gut gerankt wird und erleichtert Editoren beim Erfassen von Inhalten die Arbeit, weil die Metatags nicht bei jeder Verwendung der Datei neu erfasst werden müssen. Selbstverständlich können die Standard-Metatags einer Datei aber in jeder Verwendung in einem Inhaltselement überschrieben werden.

Sehr wichtig ist ebenfalls, dass die Dateien in den jeweils korrekten Ordner hochgeladen werden. Benutzen Sie darum in Inhaltselementen immer die erweiterte Uploadfunktion (und nie die direkte!). Bilder die mit der direkten Uploadfunktion hochgeladen werden, sind später nicht mehr zugänglich, müssen darum bei einer erneuten Verwendung wieder hochgeladen werden und belasten damit den Serverspace.

Achten sie darauf, nicht unnötig grosse Dateien auf den Webserver zu laden. Grosse Dateien verlangsamen den PageSpeed markant und belasten zudem den Servcerspace.
Bilder, PDF und Audiodateien sollten immer für weboptimiert erstellt und hochgeladen werden.

Wichtig:

  • Test-Dateien immer in den Ordner /Testing hochladen, damit diese Daten nie von Suchmaschinen indexiert werden.
  • Laden Sie nur Dateien hoch, für die Sie die Erlaubnis zur Verwendung auf Ihrer Webseite haben.